Seit über 60 Jahren ist Genkinger-bAKA der Spezialist für kundenspezifische und maßgefertigte Sondergeräte. Diese jahrelange Expertise wird nun mit dem System der fahrerlosen Transportsysteme (FTS) ergänzt. Genkinger-bAKA bietet somit ein umfassendes Lösungskonzept für den innerbetrieblichen Materialtransport.


Fahrerloses Transportsystem
Anwendungsmöglichkeiten
Die seit fast 60 Jahren bewährten Transportgeräte von Genkinger-bAKA kommen hier als robustes, zuverlässiges, flexibles und belastbares Transportsystem zum Einsatz, welches die barrierefreie Vernetzung unterschiedlicher Lager- und Arbeitsbereiche ermöglicht.
Kundenspezifische automatisierte Transportfahrzeuge werden für die besonderen Anforderungen der Produktionslogistik nach Maß konstruiert. Die Sondergeräte mit Tragfähigkeiten bis zu 100 Tonnen können mit dem System ausgestattet werden und bieten so eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren reibungslosen Materialfluss.
Die FTS können in jede individuelle Prozessorganisation integriert werden: von einfachen Transportanwendungen, über das Ware-zur-Person Prinzip, bis hin zur Vollautomatisierung in einem integrierten Gesamtsystem.


Hauptvorteile
Personenschutzscanner und Sicherheitssensorik sorgen für Sicherheit rund um Mensch und Maschine.
Damit das richtige Teil immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Mit dem Einsatz erhöhen Sie nachhaltig die Produktivität Ihres Unternehmens und schaffen so freie Personalressourcen und reduzierte Kosten bezüglich Transportschäden.
Anpassung und Weiterentwicklung an sich ändernde Gegebenheiten ist jederzeit möglich.
Navigationsverfahren
Mit Lasernavigation und Konturnavigation erfüllen wir Ihre Anforderungen. Die Steuerung und Optimierung aller Transportaufträge erfolgt durch ein Flottenmanagement, das die Aufträge von jedem beliebigen Warenwirtschaftssystem erhält.

Lasernavigation

Konturnavigation

Projektablauf
Grundlage für eine Beratung ist die kundenspezifische Anforderung. Danach erfolgt eine Beurteilung, ob ein Einsatz von FTS im Unternehmen technisch und wirtschaftlich umsetzbar ist. Wir zeigen dem Kunden erste Lösungsansätze für seine individuelle Produktionslogisitik-Anforderung auf.
Nach einer Analyse und anhand der Rahmenbedingungen vor Ort erarbeiten wir einen Entwurf zur technischen Ausführung und eine grundsätzliche Auslegung des Sonderfahrzeuges sowie der möglichen Navigation.
Für den Einsatz von FTS kann eine dynamische Simulation eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Mit den zur Verfügung gestellten Kundendaten wird ein Konzept und die Anzahl der Fahrzeuge überprüft.
Die konzeptionelle Ausführung der Fahrzeuge und die Beschreibung der Rahmenbedingungen werden im Lastenheft detailliert beschrieben. Dies dient als Basis für die Auftragsabwicklung.
Nach der Auftragsvergabe wird ein Pflichtenheft erarbeitet. In gemeinsamen Terminen wird im Rahmen von Konzept- und Konstruktionsbesprechungen die detaillierte Ausführung durchgesprochen und festgelegt.
Der Betrieb der Fahrzeuge wird durch unseren Service unterstützt und kann durch die Anbindung an ein Fernwartungsysystem erweitert werden. Während des Betriebs können mögliche Anpassungen, Anbindungen oder Erweiterungen gemeinsam mit dem Kunden durchgesprochen und umgesetzt werden.
Kommen Sie mit Ihren Fragen, Anforderungen und Wünschen einfach auf uns zu, wir freuen uns auf Sie.
Telefon: +49 (0)7381/186-0 | E-Mail: lagertechnik@genkinger.de